Allgemein

Inertisierung: Maßnahme des vorbeugenden Brandschutzes (Kopie)

Der Flughafen Tempelhof gehörte, wie auch in den vorherigen Jahren, zum Publikumsmagnet am 1. September 2018. Bereits im Vorjahr strömten rund 22.000 Menschen zum ehemaligen Flughafen am Platz der Luftbrücke. GPDS war auch dieses Jahr mit acht Fahrzeugen und einer Feuerwehr Spritzwand vor Ort.

Längste Gebäude Europas

Das Gebäude des Flughafen Berlin-Tempelhof, welcher seit dem 30. Oktober 2008 außer Betrieb ist, gehört mit seinen 1230 m Länge nicht nur zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin, er hat damit auch das möglicherweise längste Gebäude Europas. Lediglich die Terminals von Peking und Hong Kong sowie das Stanford Linear Accelerator Center in der Vereinigten Staaten sind in der Weltspitze vor dem in 1923 erbauten Gebäude.

Was wird aus Tempelhof?

Am 1. September 2018 öffnete der Flughafen Berlin-Tempelhof erneut die Pforten für die Besucher. Zum 10. Jahrestag der Schließung steht noch immer aus, was aus Tempelhof wird. Einige Bereiche des ehemaligen Flughafengebäudes sind bereits an rund 100 Unternehmen vermietet, andere werden derzeit als Veranstaltungsfläche genutzt. Auch eine Flüchtlingsunterkunft ist auf dem Gelände mittlerweile angesiedelt, bei welcher GPDS den Brandschutz sicherstellt. Es gibt aber noch mehr Ideen. Über 600 wurden beim Sommerfest präsentiert. Darunter zum Beispiel Räume für die Kreativ- und Kulturszene. Die Dachterrasse auf dem westlichen Kopfbau soll bis 2020 fertiggestellt werden und für Besucher zugänglich gemacht werden.

 

Zurück